Sonntag, 23. August 2015

Vornamens. und Personenstandsänderung

              

                 Vornamens. und Personenstandsänderung



Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser,
in diesem Post möchte ich euch über meine Vornamens. und Personenstandsänderung berichten.

Meinen Antrag auf Vornamens. und Personenstandsänderng stellte ich beim zuständigen Amtsgericht, was in meinem Fall das Amtsgericht Oldenburg gewesen ist.

Für den Antrag waren folgende Unterlagen einzureichen:

- Anschreiben
- beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde
- transsexueller Lebenslauf mit Lichtbild
- Meldebescheinigung

Mit meinen Antrag habe ich folgende Unterlagen mitgeschickt:

- beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde
- Meldebescheinigung
- transsexueller Lebenslauf mit Lichtbild
- fachärztlicher Befundbericht von meinem Arzt
- Kopie meines Personalausweises
- Einkommensnachweis

Den Einkommensnachweis habe ich zusätzlich mitgeschickt da ich die Prozesskostenhilfe mit beantragt habe.


[10.02.2015] Versenden des Antrags

Antrag abgeschickt an das Amtsgericht Oldenburg.
Als ich den Antrag abgeschickt habe schwirrten mir viele Gedanken durch den Kopf, hoffentlich geht das so durch, hätte ich doch noch was beifügen können? Habe ich was vergessen? Wie lange wird es dauern bis ich eine Antwort erhalte... Man kennt das ja sicherlich wenn man ungeduldig bei etwas ist aber da mein Vorname nun mal nicht mehr zu meinem Leben passt wollte ich auch diesen so schnell wie möglich ändern lassen.


[23.02.2015] Post vom Amtsgericht

Post vom Amtsgericht Oldenburg erhalten. 
Die Prozesskosten Hilfe wurde bewilligt und mir die Gutachter mitgeteilt, somit ist der Prozess Vornamensänderung in Gange.

27.02.2015 Anruf bei Dr. med. Konrad Weiss in Bremen, der Begutachtungstermin ist am 31.03.2015.

02.03.2015 Post von Prof. med. Wolfgang Weig, der Begutachtungstermin ist für Montag den 20. April 2015 um 11:00 festgelegt.


[31.03.2015] - Begutachtungstermin bei Dr. med Konrad Weiss in Bremen

Kurz vor dem Termin bekam ich eine starke Grippe weswegen ich mir große Sorgen machte, weil ich diesen Termin nicht verschieben wollte. Trotz dass die Grippe an diesen Tag nicht ganz verschwunden gewesen ist und ich mich ziemlich kaputt gefühlt habe, schaffte ich es noch pünktlich  zu dem Termin bei Dr. med. Konrad Weiss. Nach einer kurzen Wartezeit im Wartezimmer wurde ich aufgerufen, ich war ziemlich aufgeregt und hoffte das alles gut gehen wird. Wir hatten uns c.a 1 Stunde unterhalten, über mich, mein Leben, meine aktuelle Lebenssiutation und wie sich am Ende des Gespräches herausstellte waren meine Sorgen völlig unbegründe, denn es verlief ganz gut.


[20.04.2015] - Begutachtungstermin bei Prof. Dr. med. Wolfgang Weig in Osnabrück

An diesen Tag war ich früh hoch, die Fahrt nach Osnabrück war sehr angenehm. Der Himmel war strahlend Blau und die Sonne schien. An diesen Tag habe ich mich sehr gut gefühlt, nur kann man sich so einen schönen Tag schöner vorstellen als insgesamt 4 Stunden im Auto zu sitzen, während Draußen so ein tolles Wetter ist, jedoch war mir das der Termin wert. Mit einer kleinen Verspätung und Entschuldigung noch bei Prof. Dr. med. Wolfgang Weig angekommen. Die Verspätung konnte er gut nachvollziehen, denn wenn man aus einer Stadt wie Emden kommt, ist die Straßenverkehrsregelung in Osnabrück doch schon ziemlich gewöhnungsbedürftig. Ich weiß nicht mehr genau wie lange unser Gespräch ging, wir hatten jedoch ein sehr positives und lockeres Gespräch, auch hier ging es um mich, mein Leben, meine aktuelle Lebenssiutation. Der Termin lief auch sehr beruhigend und positiv.


[14.08.2015] - Post vom Amtsgericht Oldenburg

Ja es sind schon einige Monate vergangen bis ich die Antwort vom Amtsgericht Oldenburg erhielt, der Grund dafür war das der Gutachter aus Bremen sich 4 Monate Zeit für das Gutachten lies aber das war's wert wie sich herausstellte. Ich habe mich jede Woche gefragt wann wohl das Gutachten aus Bremen fertig währe. Am 14.08.2015 dann kam endlich der lang ersehnte Brief vom Amtsgericht Oldenburg mit dem Anhang beider Gutachten die ich mir ganz gespannt durchgelesen habe. Beide Gutachten sind sehr positiv ausgefallen, ich würde sagen positiver geht es nicht und das hat mich sehr gefreut. Dazu wurde ich zu einem Anhörungstermin am 01.09.2015 in das Amtsgericht Oldenburg eingeladen.
Ich bin schon sehr aufgeregt wegen diesen Termin und gespannt wie dieser verlaufen wird.


[01.09.2015] - letzter Schritt für den Abschluss der Vornamens und Personenstandsänderung

Der Termin in Oldenburg ist gut gelaufen, darüber könnt ihr in meinem Blog unter dem 2. September schauen. Ich habe den vorläufigen Beschluss erhalten und warte jetzt noch auf den rechtskräftigen Beschluss, dies dauert zwischen 3 - 4 Wochen. Ich bin froh und glücklich das ich es bis hier hin geschafft habe und wenn ich den rechtskräftigen Beschluss in der Hand halte habe ich auch endlich die Möglichkeit meine Dokumente ändern zu lassen.


[22.10.2015] - Abschluss der Vornamens. und Personenstandsänderung!

Am 30.09.2015 sollte der rechtskräftige Beschluss bereits seinen Weg in meinem Briefkasten gefunden haben, jeoch hat sich dies um 3 Wochen verschoben da die Emder Aufsicht etwas länger für die Bestätigung gebraucht hat.
Heute am 22.10.2015 ist es nun offiziell, ich heiße Frau Sabrina Appel und bin einfach nur glücklich das ich diesen Schritt nun hinter mir habe.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen